Jembaa Groove
24,50 €
Termin
-
Do., 24.04.2025
20:00
Jembaa Groove
Jembaa Groove haben einen langen Weg hinter sich. Nachdem sie mit ihrem Debütalbum „Susuma“ 2022 massive Unterstützung aus der internationalen Medienwelt (KEXP, BBC 6, Gilles Peterson, Soulection, WDR, FIP usw.) erhalten haben, kommen Jembaa Groove nun mit ihrem zweiten Studioalbum „Ye Ankasa/We ourselves“ heraus.
Angeführt von Sänger und Percussion-Legende Eric Owusu und Bassist und Produzent Yannick Nolting hat sich die in Berlin ansässige Band in den letzten zwei Jahren als international tourende Band etabliert, hat eine BBC6-Session in den Maida Vale Studios aufgenommen und auf einigen der besten Bühnen der Welt gespielt, wie SXSW, Supersonic Jazz und ESNS. Durchdrungen von grundlegenden Elementen des ghanaischen Highlife der 70er Jahre hat die Band ihre eigene Interpretation einer Reihe von Einflüssen, die weit über den bloßen Versuch hinausgeht, die Großen vor ihnen zu imitieren. Die Band besteht aus ehemaligen Bandmitgliedern von Tony Allen, Ebo Taylor, Pat Thomas und Orlando Julius. Das jahrzehntelange Spielen und Aufnehmen mit diesen Legenden des Highlife und Afrobeat hat sicherlich ihre Wahrnehmung von Sound geprägt. Mit ihren mitreißenden und energiegeladenen Live-Auftritten haben sie sich in ganz Europa und darüber hinaus einen Namen gemacht. Während sie das Publikum durch eine Mischung aus straffen Arrangements und spontaner Improvisation mitreißen, sollten Sie besser dabei sein, wenn Jembaa Groove loslegt und Sie durch eine Vielzahl verträumter Bläserlinien, mitreißender Gitarren und himmlischer Vocals schweben lässt. Als Mischung aus Mitgliedern afrikanischer und europäischer Abstammung, die aus verschiedenen Ecken des Planeten stammen, mischen Jembaa Groove einen Schmelztiegel von Einflüssen, die zu dem verschmelzen, was sie als zeitgenössische Interpretation von Highlife, Jazz und Soul bezeichnen. Die Band repräsentiert ihren ganz eigenen und neuen Sound, der sich ihrer Ansicht nach ständig weiterentwickelt, da ein progressives Leben bedeutet, Augen und Ohren für alles offen zu halten, was jederzeit um einen herum geschieht. „Ye Ankasa/We himself“ ist ein Aufruf zum Handeln und zur Authentizität. Warten Sie nicht, bis andere es tun, wir können es selbst tun. Und versuchen Sie auch nicht, jemand zu sein, der Sie nicht sind. Finden Sie sich selbst, seien Sie Sie selbst.
Für Mitglieder des Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. ist der Eintritt frei.
Teilbestuhlt (ohne Platzreservierung)
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Abendkassenpreis: 27,00 €
Die Eintrittskarte gilt an dem Veranstaltungstag als VRM-Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt mit allen Bussen und Nahverkehrszügen im Verkehrsverbund Rhein-Mosel in der zweiten Klasse.
Fahrplanauskünfte finden Sie unter www.vrminfo.de
Hinweise zur Anreise und weitere nützliche Informationen finden Sie unter FAQ/Hilfe.